Trient setzt auf nachhaltige Solargründächer

TettoVerdeTrientSolargruendach.jpg

und wir haben das passende integrierte System

Grüne Energie mitten in der Stadt

Die Stadt Trient setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung: Immer mehr Dächer im urbanen Raum werden nicht nur begrünt, sondern auch zur lokalen Energiegewinnung genutzt. Ein herausragendes Beispiel dafür ist unser Solargründach-Projekt im Stadtteil Santa Chiara.

 

Auf einer Dachfläche von rund 680 m² entstand eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit 77 kWp, bestehend aus 171 Modulen – eingebettet in ein extensives Gründachsystem. Die Besonderheit: Die Solarmodule wurden direkt in den Gründachaufbau integriert, ohne zusätzliche Punktlasten durch Betonplatten oder schwere Unterkonstruktionen.

 

Die leichte Aluminium-Unterkonstruktion wurde unterhalb der Drainageschicht verankert und anschließend flächig mit Substrat ballastiert. Das Trockengewicht des Substrats bildet dabei die entscheidende Last – präzise berechnet durch eine Windsogsimulation unseres Partners Optigrün. Das gesamte System erreicht im wassergesättigten Zustand ein maximales Gewicht von 158 kg/m².

 

Auch die Vegetation überzeugt: Die niedrige Sedum-Bepflanzung hat sich hervorragend etabliert – selbst unterhalb der Module. So entsteht eine perfekte Symbiose aus ökologischer Dachbegrünung und effizienter Energiegewinnung.

 

Solargründächer wie dieses zeigen, wie moderne Architektur, Klimaschutz und Biodiversität Hand in Hand gehen können – direkt über unseren Köpfen.