...ein intensiv begrüntes Dach für besondere Ansprüche
Einfacher Systemaufbau...
Eine intensive Dachbegrünung verwandelt Dächer in vielseitige, nutzbare Grünflächen mit einer höheren Substratschicht (ca. 20–80 cm) und einer breiten Auswahl an Pflanzen, darunter Stauden, Sträucher und sogar Bäume.
Ein mehrschichtiger Aufbau sorgt für ideale Wuchsbedingungen der Vegetation und eine optimale Wasserspeicherung. Sowohl die Schutzlage als auch die Drainage sind an die höheren Anforderungen angepasst und entsprechend robust. Das spezielle Dachsubstrat bietet auch langfristig ideale Wuchsbedingungen für ein breites Pflanzenspektrum.
...für attraktive Aufenthaltsflächen
- Aufwertung von Gebäuden und Aufenthaltsflächen im städtischen Umfeld
- Kühlung der Umgebungstemperatur durch erhöhte Verdunstungsleistung
- Hoher Wasserrückhalt und Abflussverzögerung
- Schaffung von Lebensraum für Vögel und Insekten
- Auch urbanes Gärtnern und Gemüseanbau ist möglich
Der optimale Aufbau
Intensive Dachbegrünung
Die System-Komponenten
System-Besonderheiten
Downloads








- Für Umkehrdächer und Warmdächer geeignet
- Bei Substrathöhen > 40 cm wird empfohlen als erste Schicht ein Substrat mit reduzierter Organik zu verwenden z.B. RF Untersubstrat
- UNI 11235 – konform mit optimalen Bedingungen für das Wurzelwachstum
- Mittlerer Pflegeaufwand je nach Pflanzkonzept und Wasserverfügbarkeit
- Bei Rasenflächen sollte eine automatische Bewässerung vorgesehen werden
*Geprüft gem. UNI 11235
** “RIE” bzw. "BVF" ist ein Beschränkungsindex der versiegelten Flächen der Stadt Bozen
*** Kategorie N12 mit einer Substratschicht von > 50 cm und der Verwendung des RF Garagensubstrates
Gewicht wassergesättigt | ab ca. 270 kg/m² |
Systemhöhe | ab 25 cm |
Vegetationsform | Stauden – Rasen – Gehölze – Bäume |
Spitzenabflussbeiwert * | Cs = 0,3 – 0,2 |
RIE- Kategorie / Wert ** | N9 / N10 / N11/ N12 *** |
Wasserspeicher temporär | ca. 100 l/m² |
Für Planer








- Für Umkehrdächer und Warmdächer geeignet
- Bei Substrathöhen > 40 cm wird empfohlen als erste Schicht ein Substrat mit reduzierter Organik zu verwenden z.B. RF Untersubstrat
- UNI 11235 – konform mit optimalen Bedingungen für das Wurzelwachstum
- Mittlerer Pflegeaufwand je nach Pflanzkonzept und Wasserverfügbarkeit
- Bei Rasenflächen sollte eine automatische Bewässerung vorgesehen werden
*Geprüft gem. UNI 11235
** “RIE” bzw. "BVF" ist ein Beschränkungsindex der versiegelten Flächen der Stadt Bozen
*** Kategorie N12 mit einer Substratschicht von > 50 cm und der Verwendung des RF Garagensubstrates
Gewicht wassergesättigt | ab ca. 270 kg/m² |
Systemhöhe | ab 25 cm |
Vegetationsform | Stauden – Rasen – Gehölze – Bäume |
Spitzenabflussbeiwert * | Cs = 0,3 – 0,2 |
RIE- Kategorie / Wert ** | N9 / N10 / N11/ N12 *** |
Wasserspeicher temporär | ca. 100 l/m² |
Für Planer
Intensive Dachbegrünung
Die System-Komponenten

System-Besonderheiten
- Für Umkehrdächer und Warmdächer geeignet
- Bei Substrathöhen > 40 cm wird empfohlen als erste Schicht ein Substrat mit reduzierter Organik zu verwenden z.B. RF Untersubstrat
- UNI 11235 – konform mit optimalen Bedingungen für das Wurzelwachstum
- Mittlerer Pflegeaufwand je nach Pflanzkonzept und Wasserverfügbarkeit
- Bei Rasenflächen sollte eine automatische Bewässerung vorgesehen werden
*Geprüft gem. UNI 11235
** “RIE” bzw. "BVF" ist ein Beschränkungsindex der versiegelten Flächen der Stadt Bozen
*** Kategorie N12 mit einer Substratschicht von > 50 cm und der Verwendung des RF Garagensubstrates
Gewicht wassergesättigt | ab ca. 270 kg/m² |
Systemhöhe | ab 25 cm |
Vegetationsform | Stauden – Rasen – Gehölze – Bäume |
Spitzenabflussbeiwert * | Cs = 0,3 – 0,2 |
RIE- Kategorie / Wert ** | N9 / N10 / N11/ N12 *** |
Wasserspeicher temporär | ca. 100 l/m² |