...eine extensive Begrünung für fast jedes Dach
Einfacher Gründachaufbau...
Eine extensive Begrünung ist eine pflegeleichte und kosteneffiziente Form der Dachbegrünung, die sich durch niedrige Substrathöhen (ca. 8–15 cm) und robuste Pflanzen auszeichnet. Typischerweise kommen trockenheitsresistente Arten wie Sedum, Kräuter, Moose und Gräser zum Einsatz.
Ein mehrschichtiges System sorgt dafür, dass die Dachhaut geschützt wird und sich die Dachbegrünung optimal entwickeln kann. Wasser, das nicht im Dachsubstrat gespeichert oder von den Pflanzen genutzt werden kann, muss sicher entwässert werden. Hier haben sich vor allem dünnschichtige Drainageplatten bewährt, die mit ihrem speziellen Kammersystem einen geringen Wasserspeicher bieten und durch ein unterseitiges Kanalsystem Regenwasser ableiten können.
So bleibt der Gründachaufbau schlank und leicht.
...leicht und mit vielen Vorteilen
- Schutz der Dachabdichtung & verlängerte Lebensdauer
- Kühlung des Gebäudes durch natürliche Wärmedämmung
- Reduktion des Spitzenabflussbeiwerts
- Rückhaltung von bis zu 50 % eines herkömmlichen Regenereignisses
- Lebensraum für Insekten und Vögel
- Keine Bewässerung in der Regel notwendig
Der optimale Aufbau des extensiven Dachsystems
Extensive Dachbegrünung
Die System-Komponenten
System-Besonderheiten
Downloads








- Für Umkehrdächer und Warmdächer geeignet
- Substrathöhen von 8–15 cm
- UNI 11235 – konform mit optimalen Bedingungen für das Wurzelwachstum
- Geringer Pflegeaufwand max. 2–3 Mal pro Jahr
- Resiliente, sich natürlich an den Standort anpassende Vegetationsform
*Geprüft gem. UNI 11235
** “RIE” bzw. "BVF" ist ein Beschränkungsindex der versiegelten Flächen der Stadt Bozen
Gewicht wassergesättigt | ab 130 kg/m² |
Systemhöhe | ab 10 cm |
Vegetationsform | Sedum – Kräuter – Gräser |
Spitzenabflussbeiwert * | Cs = 0,4 – 0,5 |
RIE- Kategorie / Wert ** | N8 / 0,45 |
Wasserspeicher temporär | ca. 30 l/m² |
Für Planer
Für Praktiker








- Für Umkehrdächer und Warmdächer geeignet
- Substrathöhen von 8–15 cm
- UNI 11235 – konform mit optimalen Bedingungen für das Wurzelwachstum
- Geringer Pflegeaufwand max. 2–3 Mal pro Jahr
- Resiliente, sich natürlich an den Standort anpassende Vegetationsform
*Geprüft gem. UNI 11235
** “RIE” bzw. "BVF" ist ein Beschränkungsindex der versiegelten Flächen der Stadt Bozen
Gewicht wassergesättigt | ab 130 kg/m² |
Systemhöhe | ab 10 cm |
Vegetationsform | Sedum – Kräuter – Gräser |
Spitzenabflussbeiwert * | Cs = 0,4 – 0,5 |
RIE- Kategorie / Wert ** | N8 / 0,45 |
Wasserspeicher temporär | ca. 30 l/m² |
Für Planer
Für Praktiker
Extensive Dachbegrünung
Die System-Komponenten

System-Besonderheiten
- Für Umkehrdächer und Warmdächer geeignet
- Substrathöhen von 8–15 cm
- UNI 11235 – konform mit optimalen Bedingungen für das Wurzelwachstum
- Geringer Pflegeaufwand max. 2–3 Mal pro Jahr
- Resiliente, sich natürlich an den Standort anpassende Vegetationsform
*Geprüft gem. UNI 11235
** “RIE” bzw. "BVF" ist ein Beschränkungsindex der versiegelten Flächen der Stadt Bozen
Gewicht wassergesättigt | ab 130 kg/m² |
Systemhöhe | ab 10 cm |
Vegetationsform | Sedum – Kräuter – Gräser |
Spitzenabflussbeiwert * | Cs = 0,4 – 0,5 |
RIE- Kategorie / Wert ** | N8 / 0,45 |
Wasserspeicher temporär | ca. 30 l/m² |