...Regenwasserrückhaltung auf dem Dach

Tettoverde_Retentionsdach.jpg

Regenwasser clever speichern...

Stell dir vor, dein Grundstück wird zum Schwamm. Statt nur die Oberflächen zu entsiegeln und zu versuchen, Wasser lediglich verzögert zu versickern, werden Oberflächen und Ebenen geschaffen, die deutlich größere Mengen an Regenwasser sicher und kontrolliert speichern, es den Pflanzen wieder zur Verfügung stellen und somit die Verdunstungsleistung deutlich erhöhen können. Ein Retentionsdach mit einer nur 10 cm dicken Substratschicht verdunstet im Jahresverlauf genau so viel Wasser wie eine intensive Vegetation mit ca. 50cm Substrat. Der integrierte Speicher in den Retentionsboxen dient zur Rückhaltung von großen Starkregenereignissen, die mit Hilfe einer Drossel erst verzögert abgeleitet werden. Retentionsdächer bieten somit einen Regenrückhalteraum von bis zu 75 l/m².

...Städte schützen

  • Dezentrale Starkregenvorsorge schon auf dem Grundstück
  • Entlastung des öffentlichen Kanalnetzes
  • Überflutungsschutz
  • Abminderung von urbanen Hitzeinseln durch höhere Verdunstung und Kühlung
  • Optimales Regenwassermanagement durch gezielten Wasseranstau für die Vegetation
  • Besseres Pflanzenwachstum durch hohe Speicherkapazitiät

3 Arten der Retentionssysteme